Splendeur du Baroque

Eglise Saint-Bruno Splendeur du Baroque

association loi de 1901
7 impasse des Chartreux - 69001 LYON

Die Kirche Sankt Bruno ist ein Juwel des Barocks.

Der Baldachin ist einzigartig für seine Faltenwürfe aus echtem Stuckgewebe


previous arrow
next arrow
Slider

Besuch der Kirche

Die Kirche Saint-Bruno les Chartreux ist täglich außer an Sonn- und Feiertagen von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Neues auf der Restaurierungsstelle der Kirche

Die letzte Phase der Restaurierung betrifft die äußere Apsis und fünf innere Seitenkapellen.
Die vorherige Phase, die 2019 begann, endete Ende 2020. Sie sah die Restaurierung der Fassaden und der Kuppel vor.

Neulich restaurierte Gemälde in der Kirche.

Am 22. Januar 2016 wurden drei Gemälde nach Restaurierung aufgehängt :

  • Die « Hochzeit der Jungfrau » von Charles-Michel-Ange CHALLE 1752 in der Empfangskapelle,
  • Die « Anbetung der Heiligen Könige » von Chloé PASQUIER 1846 in der Sankt Irénée Kapelle,
  • « Sankt Joseph mit dem Kind » von Louise BRONDEL 1880 in der Sankt Joseph Kapelle.

Am 15. September 2017 wurde der Heilige Hieronymus XVII. Jahrhundert, von einem unbekannten Maler, bald unter Denkmalschutz, nach Restaurierung in der Kapelle Sankt Claudine installiert.

Die Restaurierung der in der Kapelle des Queschiffs installierten und von der Stadt Lyon finanzierten Gemälde wurde von der Werktstatt VICAT-BLANC für die « Anbetung der Heiligen Könige » und von der Werkstatt Julie BARTH für den « Heiligen Hieronymus » geleistet. Die Restaurierung der « Hochzeit der Jungfrau », lässt Persönlichkeiten, Gegenstände und Hinblicke auf Landschaften entdecken, die vorher unsichtbar waren. Sie wurde von der Werktstatt DE BECDELIEVRE geleistet.

Die Restaurierung der « Hochzeit der Jungfrau », des « Heiligen Hieronymus », sowie die der Empfangskapelle wurde durch unseren Verein « Eglise Saint Bruno, Prachtstück des Barocks » und von der « Direction Régionale des Affaires culturelles » finanziert.

Der Verein dankt herzlich seinen Spendern, seinen Mitgliedern und Partnern, der « Fondation Saint-Irénée » und der « Fondation du Patrimoine ».

La cupola
photo Robert Cambet
La facciata principale
photo Philippe DUMONT